AGB Gegenstand-Box

Gegenstand-Box Service: Die Gegenstand-Box, bereitgestellt in Kooperation mit MyFlexBox, ermöglicht eine sichere und kontaktfreie Übergabe von auf Online-Marktplätzen verkauften Gegenständen. Dieser Service ist integraler Bestandteil unserer Dienstleistungen und wird hiermit in den Geltungsbereich dieser AGB eingeschlossen.

1. Begriffsbestimmungen

-Einlagerungscode (Zugangscode): Ein Code, der zum Hinterlegen eines Artikels in einer Box verwendet wird.

-Abholcode: Ein Code, der benötigt wird, um einen Artikel aus der Box abzuholen.

-Übergabeprozess: Der Prozess der Übergabe eines Artikels von einer Person zur anderen über die Box.
     
- Buchungsprozess: Der Vorgang der Reservierung einer Gegenstand-Box.

- Artikel hinterlegen: Eine Aktion, bei der ein Artikel sicher in einer Box platziert wird.

- Artikel abholen: Eine Aktion, bei der ein Artikel von einer Box abgeholt wird.

- QR-Code scannen: Eine Methode zum Öffnen der Box durch Scannen eines QR-Codes.

- Zugangsdaten: Informationen, die Zugang zu einer reservierten Box geben (beinhaltet Zugangscode, Box-Nummer, Standort).

- Artikelübertragung: Der Vorgang des physischen Transfers eines Artikels mittels der Box.

- Reservierungsbestätigung: Bestätigung des Zeitfensters und der Details einer Buchung.

- Buchungsdetails: Spezifische Informationen zu einer erfolgten Reservierung.

- Standort: Der physische Ort, an dem die Gegenstand-Box sich befindet.

2. Nutzung der Gegenstand-Box

Die Nutzung der Gegenstand-Box unterliegt den oben definierten Prozessen und Vorgehensweisen. Nutzer müssen den Einlagerungscode und Abholcode verwenden, um den sicheren Transfer ihrer Artikel zu gewährleisten.

3. Sicherheit und Haftung

3.1 Sicherheitsmaßnahmen: Die Gegenstand-Boxen werden von unserem Partner bereitgestellt und gewartet. Die Sicherheit der Boxen wird durch regelmäßige Überprüfungen gewährleistet.

3.2 Haftungsausschluss: Wir und unser Partner haften nicht für Verlust oder Beschädigung der Artikel, die durch unsachgemäße Nutzung der Box oder durch Dritte verursacht wurden.

4. Änderungen der Kaufbedingungen

4.1 Wir können unsere Kaufbedingungen ändern. Wenn wir das tun, senden wir Ihnen die neuen Bedingungen mindestens 4 Wochen im Voraus per E-Mail. Wenn Sie nicht innerhalb dieser 4 Wochen widersprechen, stimmen Sie den Änderungen zu. In der E-Mail werden wir Sie darauf hinweisen, dass Sie 4 Wochen Zeit haben, um zu widersprechen.

5. Abschlussbestimmungen

5.1 Unsere Verträge mit Käufern unterliegen deutschem Recht, nicht dem UN-Kaufrecht. Für geschäftliche Käufer ist das zuständige Gericht in Berlin.

5.2 Wir halten uns bei der Speicherung und Verarbeitung persönlicher Daten an die gesetzlichen Vorgaben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien auf unserer Website.

5.3 Wenn ein Teil dieses Vertrags ungültig oder unvollständig ist, bleibt der Rest des Vertrags trotzdem gültig.